MartinWittau

NWW

“Neues Wirtschaftswunder” nach Corona – zivilgesellschaftliches Bündnis fordert sozial-ökologisches Transformationspaket

Berlin – In einem offenen Brief an die Bundesregierung und die Abgeordneten des Bundestages fordert die zivilgesellschaftliche Initiative “Neues Wirtschaftswunder”: Konjunkturprogramme für den wirtschaftlichen Aufschwung nach der Corona-Krise bedürfen einer klaren sozial-ökologischen Ausrichtung. Gemeinwohlorientierung, Klimaschutz und die Zukunftsfähigkeit Deutschlands müssen im Mittelpunkt der Programme stehen. Erstunterzeichner:innen sind u.a. B.A.U.M. e.V., Deutscher Naturschutzring e.V., UnternehmensGrün e.V., Gemeinwohl-Ökonomie e.V., GermanZero e.V., GLS Bank und Triodos Bank – Nachhaltigkeitsbank N.V.

Autogipfel am 05. Mai 2020

Neues Wirtschaftswunder oder altes Strohfeuer? Der Autogipfel darf keine Abwrackprämie 2.0 beschließen!

Berlin – Die Automobilindustrie fordert von der Bundesregierung eine Kaufprämie für Autos. Diese soll auch für Diesel- und Benzinfahrzeuge gelten. Nur so könne man die Herausforderungen im Zuge der Corona-Krise meistern. Dividenden an Aktionäre sollen hingegen unberührt bleiben. Diese Forderung wird die Industrie beim Autogipfel am 5. Mai im Kanzleramt nachdrücklich vortragen. Die Politik sollte diesem Anliegen nicht stattgeben.